 |
|
Hoodwinked Too! Hood vs. Evil
von Mike Disa |
|
"Der 1. Teil war vollgeladen mit Witzen und Gags, der zweite Teil fällt da eher etwas lauwarm aus!" |
|
 |
 |
|
Release: 1. Dezember 2011 |
|
> Kaufen bei Amazon.de |
> Kaufen bei CityDisc.ch |
|
|
|

Inhalt |
Rotkäppchen, ihre Grossmutter und der Wolf erleben erneut ein wildes Abenteuer. Gemeinsam sind sie in geheimer Mission (:Impossible) unterwegs. Rotkäppchen ist die Anführerin des ebenso furcht- wie bisweilen ahnungslosen skurrilen Trüppchens. Nicky Flippers beauftragt sie, die von der bösen Hexe entführten Geschwister Hänsel und Gretel zu befreien. Auch ein grüner Riese kommt ihnen die Quere. Sogleich stürzt sich Rotkäppchen in ein neues Abenteuer. |
|
|
 |
Originaltitel |
Hoodwinked Too! Hood vs. Evil |
Produktionsjahr |
2011 |
Genre |
Animation |
Laufzeit |
ca. 86 Minuten |
Altersfreigabe |
ab 6 Jahren |
Regie |
Mike Disa |
Stimmen (eng.) |
Glenn Close, Hayden Panettiere, Joan Cusack, Bill Hader, Amy Poehler |
|
|
|
|
|
Kritik |
Vor sechs Jahren erschien 'Die Rotkäppchenverschwörung'. Die Edwards-Brüder Cory und Todd führten damals Regie, schrieben auch das Skript dazu und sorgten mit dieser Märchen-Persiflage für die Weihnachts-Überraschung schlechthin. Damals haben nur die wenigsten damit gerechnet, dass diese Low-Budget Produktion (15 Millionen Dollar) zu einem solch positiven Echo führt, was allerdings auch den vielen witzigen Stimmen um Sarah Kuttner, Hans Werner Olm, Max Raabe, Smudo, Jan Delay sowie Ilja Richter zu verdanken ist. Nun erschien die Fortsetzung des Titels - und vom höchsten Gut, der Vielzahl an Promi-Stimmen, ist überhaupt nichts mehr übrig geblieben: In der deutschen Sprachfassung sind leider keine bekannten Namen mehr mit dabei. Auch die Gebrüder Edwards wichen vom Regiestuhl und überliessen diesen Mike Disa (sein erster Kinofilm), schrieben aber zumindest noch das Drehbuch zu 'Das Rotkäppchen-Ultimatum'. Dies verhilft zumindest dazu, dass die bereits durch die neuen Stimmen eingetroffene Enttäuschung nicht noch grösser wird. Die Story ist temporeich, man merkt aber deutlich dass viele Gags bereits im ersten Teil „verbraten“ wurden und so nicht mehr ganz so viele Märchen-Witze übrig blieben. Das überhaupt nicht vorhersehbare Filmende ist allerdings erneut gelungen, was aber ganz klar eines der wenigen Highlights ist. Der 1. Teil war vollgeladen mit Witzen und Gags, der zweite Teil fällt da eher etwas lauwarm aus! |
|
|
|

|
© rezensiert von Philipp Fankhauser am 13.01.12
Unser Wertungssystem
Zurück zur vorherigen Seite