Aktuelle Kritiken
|
|
Mehr...
|
|
DVD Suche
|
|
|
|
|
|
|
|
|

Inhalt |
Im Sherwood Forest geht es rund! Denn der schlaue Fuchs Robin Hood sorgt mit seiner Räuberbande dafür, dass die grossen Tiere den kleinen ihren gerechten Anteil abgeben. Mit cleveren Tricks gelingt es Robin immer wieder, dem raffgierigen Sir John das Gold aus der Tasche zu ziehen. Natürlich wurmt das Sir John gewaltig und er heckt einen hinterhältigen Plan aus, um bald wieder den "Löwen"-Anteil einzustreichen... Nun muss Robin zeigen, was er kann. Mit pfiffigen Einfällen gelangt er in die Festung, und eine waghalsige Aktion folgt der nächsten. |
|
|
 |
Originaltitel |
Robin Hood |
Produktionsjahr |
1973 |
Genre |
Zeichentrickfilm |
Laufzeit |
ca. 80 Minuten |
Altersfreigabe |
ohne Altersbeschränkung |
Regie |
Wolfgang Reitherman |
Stimmen (dt.) |
Claus Jurichs, Edgar Ott, Peter Ustinov, Klaus Miedel, Reinhard Mey |
|
|
|
|
|
Kritik |
Seit den siebziger Jahren glaubt beinahe jedes Kind, dass Robin Hood tatsächlich ein Fuchs war - so tief hat sich Disneys einundzwanzigster abendfüllender Zeichentrickfilm in die Köpfe der damaligen (und heutigen) Jugend eingeprägt. Die Geschichte um die spätmittelalterliche englische Heldenfigur wurde von Disney zu einer Fabel adaptiert, in der jede Filmfigur das zu seinem Charakter passende Tier zugeteilt bekam (der schlaue Fuchs, der gutmütige Bär, die fiese Schlange und die armen Kirchenmäuse sind da nur einige Beispiele). Die Regie übernahm erneut Wolfgang Reitherman, welcher bereits die Disney-Meisterwerke 'Das Dschungelbuch' und 'Aristocats' realisierte. Der gebürtige Deutsche war damals rund zwanzig Jahre lang als Regisseur der Meisterwerke-Reihe tätig. Diese Erfahrung merkt man auch bei 'Robin Hood'. Disney hat sich gefunden, weiss wie welche Altersklassen angesprochen werden müssen, wie der Humor funktioniert und eine Geschichte herzerwärmend und witzig erzählt wird. Die Tatsache, dass die Tierbilder synonym zu den Charaktereigenschaften der Figuren stehen, lässt Robin Hood zwar zwischenzeitlich zu überlegen wirken, doch im letzten Drittel wird auch der oft etwas dümmlich dargestellte Prinz John furchteinflössend und ebnet den Weg für ein spannendes Finale. Musiktechnisch hat 'Robin Hood' zwar keine grossen Ohrwürmer zu bieten, allerdings gab es für 'Love' eine Oscar-Nomination für den besten Song. Was halt aber doch noch gesagt werden muss: Für Fans von 'Das Dschungelbuch' ist 'Robin Hood' nach wie vor ein Dorn im Auge, da viele Sequenzen (Stichwort: Tanzszene) komplett übernommen und mit den "neuen" Figuren übermalt wurden. Da das Endresultat jedoch trotzdem stimmig ausgefallen ist, wird man Disney diese kleine Sparmassnahme verzeihen. Nach 35 Jahren erstmals auf Bluray verfügbar: Disneys unvergessene 'Robin Hood'-Adaption! |
|
|
|

|
© rezensiert von Philipp Fankhauser am 27.08.13 Unser Wertungssystem
Zurück zur vorherigen Seite
|