Winning London
|
|
Kritik
Nach Rom, Paris und Sydney kommt nun auch London in einem Film der beiden Olsen-Zwillinge vor. Da Europa immer ein guter Zuschauerfänger in den Staaten ist, hat man sich bei der Storyanfertigung nicht die grösste Mühe gegeben und eher auf schöne Landschaftsaufnahmen gesetzt. So war es auch bereits bei ‘Our Lips are Sealed‘ (Sydney) und ‘Passport to Paris‘ und siehe da: Die Filme schlugen ein. Zwar nicht an den Kinokassen, aber immerhin für den Heimkinobereich gingen die DVDs weg wie warme Semmeln. So war es auch kein Zufall dass ein Jahr nach ‘Winning London‘, so der Originaltitel von ‘It Takes Two - London wir kommen‘, ein Film über Rom mit den Olsen Twins gedreht wurde. Der Frage, wieso dass der deutsche Titel für diesen Film auf Englisch geschrieben wurde, geht man an dieser Stelle mal besser nicht nach…
Die eigentliche Geschichte wirkt bereits nach einer Viertelstunde erzählt. Denn der gesamte Rest lässt sich schon von aktueller Position aus zusammenstellen. So vorhersehbar wie dieser Streifen war noch kein Film der Olsen Zwillinge. Mit welchem Jungen die beiden Schwestern zusammenkommen errät mit Sicherheit jeder in den ersten Sequenzen. Interessant wird es dann bei den Nebendarstellern, die in diesem Film überraschenderweise auch mal ein wenig in den Mittelpunkt geschubst werden. Glücklicherweise handelt es sich dabei um sehr lockere und sympathische Akteure, denen es richtig Spass macht zuzuschauen. Allen voran ‘Undressed‘-Beau Brandon Tyler und Eric Jungmann. Die beiden Zwillinge überzeugen erneut durch ihre entspannte Art und ihren Humor, den sie geschickt (und mit einigen Links zum typischen Amerika) von Anfang bis Ende ausleben. ‘It Takes Two‘ wird mit Sicherheit allen Olsen-Fans gefallen, sowie auch Personen die in naher Zukunft die englische Hauptstadt besuchen wollen.
![]() |
![]() |
Die DVD
Bild Das Bild kann man schlichtweg als deutlich nicht gelungen bezeichnen. Das Rauschen ist in dunklen Szenen beinahe unerträglich und die Gesichter der Akteure sind kaum übersehbar mit dunklen Pigmenten versehen. Die Schärfe ist ebenfalls unüberzeugend sowie die schwache und verbesserungsfähige Farbgestaltung. |
Sound Die Tonfassung gibt es in drei Sprachen zu geniessen: Deutsch, Englisch und Spanisch. Leider aber sind alle diese nur im Stereo-Format vorhanden. Wobei man dynamische Elemente jedoch in keiner Szene zu spüren kriegt. Auch ist die Hintergrundmusik oftmals sehr leise eingespielt und lässt die Atmosphäre eher kalt wirken. |
Extras
- Audiokommentar
- Hinter den Kulissen
- Film-Outfits
![]() Screenshot des DVD-Hauptmenüs |
Die Extras sind zwar für einen ‘Olsen Twins‘-Film eher über dem Durchschnitt gehalten, können aber noch lange nicht mit Alternativprodukten mithalten. Einen Audiokommentar findet man inzwischen ja beinahe bei jedem DVD-Film beiliegend. Der ‘Hinter den Kulissen‘-Bericht wird dann besonders die Herzen der Fans erfreuen und die ‘Film-Outfits‘ vermehrt wahrscheinlich die weibliche Teenie-Zuschauerschaft. Es wäre ja auch ein Wunder wenn bei einem ‘Olsen Twins‘-Film nicht auf die Fashion Aspekte eingegangen würde.
DVD Übersicht | |
Filminformationen | |
Originaltitel | Winning London |
Genre | Komödie |
Studio | Tapestry Films |
Verleih | Warner Home Video |
Laufzeit | ca. 90 Minuten |
FSK | unbeschränkt |
Regie | Craig Shapiro |
Darsteller | Mary-Kate Olsen, Ashley Olsen, Brandon Tyler, Jesse Spencer, Paul Ridley |
Technische Details | |
Bild | 4:3 (1.33:1) |
Ton | Deutsch: Stereo Englisch: Stereo Spanisch: Stereo |
Untertitel | Deutsch, Englisch, Norwegisch, Schwedisch, Deutsch (für Hörgeschädigte), Englisch (für Hörgeschädigte) |
Anzahl Discs | 1 |
Verpackung | Amarayhülle |
© rezensiert von Philipp Fankhauser am 27.02.07
© Bilder, DVD-Screenshots, Warner Home Video