|
|

Inhalt |
Endlich Ferien! Otto (Manuel Santos Gelke) kann es kaum erwarten, die kommenden Wochen mit seinem besten Freund Benjamin Blümchen im Neustädter Zoo zu verbringen. Doch eines Tages erscheint der Bürgermeister von Neustadt (Uwe Ochsenknecht) mit einer Ankündigung: Er hat die gewiefte Zora Zack (Heike Makatsch) engagiert, um den angestaubten Zoo zu modernisieren und zum neuen Prestige-Objekt von Neustadt zu machen. Die emsige Frau Zack fackelt nicht lange - und die ersten Baukräne rollen schon an. |
|
|
 |
Originaltitel |
Benjamin Blümchen |
Produktionsjahr |
2019 |
Genre |
Abenteuer |
Laufzeit |
ca. 88 Minuten |
Altersfreigabe |
ohne Altersbeschränkung |
Regie |
Tim Trachte |
Darsteller |
Manuel Santos Gelke, Jürgen Kluckert, Heike Makatsch, Dieter Hallervorden, Uwe Ochsenknecht |
|
|
|
|
|
Kritik |
Seit Ende der Siebzigerjahre ist Benjamin Blümchen aus der Hörspielwelt kaum mehr wegzudenken. Die Serie gehört zu den erfolgreichsten deutschen Hörspielen überhaupt und weist bereits über einhundertvierzig (!) Episoden vor - und es werden laufend neue produziert (im 2019 erschienen drei Stück und die erste fürs 2020 'Der Zuckerstückchen-Express' ist seit gerade mal fünf Tagen erhältlich). Zwischen 1989 und 2002 existierte zudem auch eine TV-Zeichentrickserie, welche über siebzig Folgen umfasst. Doch ins Kino schaffte es der gemütliche Elefant mit der roten Mütze noch nie - bis jetzt. Regisseur Tim Trachte ('Abschussfahrt') und 'Bibi & Tina'-Autorin Bettina Börgerding taten sich diesbezüglich zusammen und präsentieren nun mit einer namhaften Schauspieler-Riege (Didi Hallervorden, Heike Makatsch, Uwe Ochsenknecht) den ersten Realfilm zu 'Benjamin Blümchen'. Doch wäre ein reiner Animationsfilm nicht klüger gewesen? Denn der pummelige Benjamin ist in seiner Zeichentrickversion so ikonisch, dass sich die 3D-Adaption nicht weit davon entfernen kann. Dies merkten offenbar auch die Macher - und so wurde kurzerhand die gesamte Umwelt in den typischen Benjamin Blümchen-Stil gepresst. Das Resultat: Leuchtende Farben in einer kompletten, offensichtlichen Computerwelt, von welcher man meinen könnte dass der letzte Rendering-Feinschliff ausgelassen wurde. Nein, 'Benjamin Blümchen' ist alles andere als eine Animations-Referenz. Hinzu kommt eine Story, die vorhersehbarer nicht sein könnte: Der Zoo hat wieder einmal kein Geld, steht kurz vor dem Aus und die Pläne der Bösewichtin Zora Zack (welche sie schon sehr bald dem Zuschauer offen legt) müssen von Benjamin und Otto verhindert werden. Einige Gags zünden zwar trotzdem und für Nostalgiker ist es schlicht und einfach nur schön, die lieb gewonnenen Hörspiel- und Zeichentrickfiguren mal in echt zu sehen - doch wie bereits angedeutet, macht die unliebsame, teils sehr menschenleere Umgebungsgestaltung (ja, es wurde ganz offensichtlich mit Green Screen gearbeitet) dem Kinodebüt des Elefanten einen Strich durch die Rechnung. Kein Höhenflug, aber Benjamin Blümchen hat es nun endlich auch ins Kino geschafft! Töö-rööö! |
|
|
|

|
© rezensiert von Philipp Fankhauser am 29.01.20
Unser Wertungssystem
Zurück zur vorherigen Seite