Aktuelle Kritiken
Ich bin Dagobert - Die komplette Serie Was ist schon normal?
The Crow Joker: Folie à Deux
Asterix in Amerika - 30th Anniversary Edition Beetlejuice Beetlejuice
Mehr...
 
DVD Suche
 
 
md-press Shop
 
 
Ich bin Dagobert
von
Hannu Salonen
 

"Satire, Stil & Retro-Charme! Clever inszenierte und spannend umgesetzte True Crime-Story!"

 
Release: 31. Januar 2025
 
> Kaufen bei Cede.ch
> Kaufen bei Exlibris.ch
 

Inhalt
Katz-und-Maus-Spiel mit einer Ente: Es ist einer der spektakulärsten und längsten Erpressungsfälle der deutschen Kriminalgeschichte: Anfang der Neunziger Jahre treibt Kaufhauserpresser Arno Funke (Friedrich Mücke) unter dem Pseudonym "Dagobert" sein Unwesen. Er legt Bomben, erpresst Kaufhäuser, narrt die Polizei, beschäftigt Medien und Menschen. Und dennoch: Die Öffentlichkeit sympathisiert mit dem Erpresser, der mit seinen aussergewöhnlichen Geldübergaben und mit cleveren Erfindungen das Land in Atem hält.
 
Originaltitel Ich bin Dagobert
Produktionsjahr 2024
Genre Dramaserie
Laufzeit

ca. 270 Minuten

Altersfreigabe ab 12 Jahren
Regie Hannu Salonen
Darsteller Friedrich Mücke, Misel Maticevic, Doguhan Kabadayi, Sonja Gerhardt, Carol Rovira
     
Kritik
Als "der schlauste Verbrecher Deutschlands" oder auch "der Verbrecher der zum Volkshelden wurde" wurde Arno Funke berühmt. Die Rede ist vom West-Berliner Grafiker, welcher in den frühen neunziger Jahren unter seinem Erpresser-Pseudonym Dagobert in ganz Deutschland bekannt wurde. Die sechsteilige Miniserie 'Ich bin Dagobert' des finnischen Regisseurs Hannu Salonen ('Oktoberfest 1900') bringt nun diese skurrile Kriminalgeschichte auf die heimischen Bildschirme. Funke war insbesondere durch seine ausgeklügelten technischen Tricks und seine unerschütterliche Geduld bekannt - und wurde dadurch zu einer Art Volksheld, der die Polizei jahrelang narrte. Salonen und sein Team (darunter Drehbuchautor Ronny Schalk, welcher auch bereits bei 'Oktoberfest 1900' mitschrieb) bewies erneut seine Fähigkeit, komplexe Charaktere überaus authentisch darzustellen. So wird Funke nicht nur als genialer Tüftler und Denker gezeigt, sondern auch sein innerer Zerfall, der auch durch mehrere Suizid-Versuche gezeichnet war. Zudem werden die neunziger Jahre in Deutschland sehr authentisch und atmosphärisch eingefangen: Verrauchte Kneipen, typische Kaufhausfassaden zu dieser Zeit - das Setting wirkt glaubwürdig, detailverliebt und wird auch mit passender Musik untermalt. Schlichtweg pures Retro-Feeling. Und die Balance zwischen Kriminalfall und Satire stimmt ebenfalls - was bei einer Arno Funke-Biografie einfach zwingend ist. Satire, Stil & Retro-Charme! Clever inszenierte und spannend umgesetzte True Crime-Story!
 

Schärfe
Farben/Kontrast
Rauschfreiheit

Raumklang
Verständlichkeit
Bass

 
Verleih Polyband
Anzahl Discs 2
Verpackung Amarayhülle
Bild 16:9 (2.40:1)
Ton Deutsch: Dolby Digital 5.1
Untertitel Keine
 


Umfang
Infogehalt
Originalität

Keine Extras

© rezensiert von Philipp Fankhauser am 31.03.25
Unser Wertungssystem

Zurück zur vorherigen Seite