Aquamarine
|
|
Kritik
’Aquamarin - Die vernixte erste Liebe’ wurde ganz klar mit dem Ziel Publikumsfänger zu werden produziert. Die Hauptrolle übernehmen keine geringeren Personen als die Teenie-Pop-Sängerin JoJo, Julia Roberts Tochter Emma und Seriensternchen Sara Paxton. Letztere hat mit Serien wie ’Lizzie McGuire’, ’Malcolm mittendrin’ und ’Summerland’ die Herzen der Jungzuschauer gewonnen. Der Film ist auch in Sachen Musik sehr aktuell orientiert. Und wer eins und eins zusammenzählen kann, kann auch erahnen dass es bei den diesjährigen Teen Choice Awards einige Nominationen geregnet hat. Wenn man den Film an und für sich bewertet sieht man schon in den ersten Minuten dass es sich um eine klassische Romantikkomödie handelt, bei der sich wohl alle Klischees und Vorurteile bewähren werden: Zwei schüchterne Teenagermädchen schwärmen dem Lokalmatador nach.
Diese zwei Mädchen sind Joanna ’JoJo’ Levesque und Emma Roberts. JoJo spielt ihre Rolle sehr souverän und es ist fast selbstverständlich dass nach diesem Auftritt weitere Angebote für Teeniekomödien auf sie zukommen werden. Mit ’Chaoscamper’ mit Robin Williams hat sie dies schon einmal fürs erste bewiesen. Emma Roberts weiss emotional zu überzeugen, bringt aber ein bisschen zu wenig Charakter in ihre Rolle, so dass sie neben JoJo oftmals im Schatten verschwindet. Sara Paxton, die Dritte im Bunde, sprüht dann mit ihrem ersten Auftritt im Film gleich alle weg. Innert kürzester Zeit fliesst ihre Begeisterung für die Rolle der jungen Meerjungfrau auf den Zuschauer über. Mit der Zeit jedoch nagt die erst achtzehnjährige mit ihrem künstlichen Glücklichsein ein wenig an den Nerven des Zuschauers. Fans von romantischen Komödien sollten bei ’Aquamarin’ auf jeden Fall zugreifen. Wer jedoch mit hysterisch schreienden Mädchen und kitschigen Strandspaziergängen nichts anfangen kann, ist mit Alternativen besser bedient.
![]() |
![]() |
Die DVD
Bild Das Bild punktet besonders in Sachen Kontrast und Farbe. Diese wirken dank tollen und passenden Filtern äusserst angenehm. Die grosse Schwäche dieser Komödie ist das Schärfeverhalten. Viele, besonders helle Szenen wirken oft leicht verschwommen. Jedoch fallen diese Fehler dem Laien nicht allzu negativ auf. |
Sound Die beiden vorhandenen Audiospuren sind sehr frontlastig. Jedoch tritt die Dynamik dabei glücklicherweise nicht in Vergessenheit. Die Musik wird stellenweise sehr gezielt im Raum wiedergeben. Besonders dann wenn sie nicht im Hintergrund agiert. Mehr räumliche Effekte sind jedoch nicht vorhanden. Die Dialoge sind aber gelungen. |
Extras
- Vorwort der Regisseurin Elizabeth Allen
- Nicht verwendete Szenen
- Ein grossartiges Vorsprechen
- Besuch am Set
![]() Screenshot des DVD-Hauptmenüs |
Die Extras halten sich im kleinen Rahmen. Das Vorwort der Regisseurin Elizabeth Allen ist eine innovative Idee, welche man eigentlich öfters in DVD-Bonusmaterial aufnehmen sollte. Die nicht verwendeten Szenen enthalten sechs Szenen, welche dem Niveau des Filmes entsprechen. Die beiden Dokumentationen ’Ein grossartiges Vorsprechen’ und ’Besuch am Set’ dauern rund je fünf Minuten und führen (besonders die jungen) Zuschauer hinter die Kulissen von ’Aquamarin - Die vernixte erste Liebe’.
DVD Übersicht | |
Filminformationen | |
Originaltitel | Aquamarine |
Genre | Romantikkomödie |
Studio | Fox 2000 Pictures |
Verleih | 20th Century Fox Home Entertainment |
Laufzeit | ca. 99 Minuten |
FSK | ab 12 Jahren |
Regie | Elizabeth Allen |
Darsteller | Sara Paxton, Emma Roberts, Joanna ’JoJo’ Levesque, Arielle Kebbel, Jake McDorman |
Technische Details | |
Bild | 16:9 (1.85:1) |
Ton | Deutsch: Dolby Digital 5.1 Englisch: Dolby Digital 5.1 |
Untertitel | Deutsch, Englisch, Türkisch |
Anzahl Discs | 1 |
Verpackung | Amarayhülle |
© rezensiert von Philipp Fankhauser am 21.12.06
© Bilder, DVD-Screenshots, 20th Century Fox Home Entertainment